Notruf absetzen – aber richtig!

Das korrekte Absetzen eines Notrufes spart oft Zeit und hilft den Disponenten auf der Leitstelle dabei die Informationen gezielt zu erfassen. Es gilt dabei die „5-W-Regel”. Diese setzt sich aus folgenden 5 „W’s” zusammen:

  • Wo?
  • Was?
  • Wieviele Verletzte/Beteiligte?
  • Welche Art von Verletzungen?
  • Warten auf Rückfragen!

 

Diese Reihenfolge erleichtert dem Gegenüber auf der zuständigen Leitstelle die Koordination der nötigen Einsatzmittel. Interessant und wichtig ist der Fakt, dass das letzte „W” das mitunter wichtigste ist. Sollten noch weitere Fragen aufkommen kann der Disponent diese abfragen, deswegen beenden Sie erst das Gespräch wenn Sie hierzu aufgefordert werden.

Je nach Situation ist es sogar möglich das dass Leitstellenpersonal Ihnen per Telefon Anweisungen zu Erstmaßnahmen erteilt und Sie solange betreut, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind.

Sollten Sie die „5 W’s” im Moment des Notrufs nicht auswendig können bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich gezielt vom Disponenten führen und abfragen, dieser wird ein bestimmtes Schema abarbeiten und so an die nötigen Informationen von Ihnen gelangen.